Kommunikationsfonds
Kommunikationsfonds – Fonds für Kommunikationshilfen
Ansprechpartnerin: Franka Stephanie Spannenkrebs
Telefon: 030 / 030/27 59 25 25
Fax: 030 / 27 59 25 26
Anfragen per E-Mail:
kommunikation@lv-selbsthilfe-berlin.de
Wenn Sie mich telefonisch nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht hinterlassen, ich rufe Sie dann zurück.
Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Projekt Kommunikationsfonds
Littenstraße 108
10179 Berlin-Mitte
Zum herunterladen:
Flyer im PDF-Format
Infoblatt im PDF-Format
Antrag im PDF-Format
Achtung: Antrag online ausfüllen nur mit Adobe Acrobat Reader möglich.
Hier können Sie das Adobe-Programm für Ihren PC herunterladen
Hier gibt es die App für Android-Smartphones
Persönliche Beratung | Inhouse-Beratung
Unsere Räume sind bedingt barrierefrei zugänglich.
Wenn es notwendig ist, kommen wir auch zu Ihnen oder zum Veranstaltungsort, um uns vor Ort ein Bild zu machen.
Was ist ein Fonds für Kommunikationshilfen?
Der Zugang zu Angeboten der Gesundheitlichen Selbsthilfe für gehörlose oder schwerhörige Menschen in Berlin und Brandenburg wird jetzt einfacher: Über die Gemeinschaftsförderung der gesetzlichen Krankenkassen wurde zum zweiten Mal ein „Fonds für Kommunikationshilfen“ aufgelegt. Diesen Kommunikationsfonds verwaltet die LV Selbsthilfe. Kooperationspartner sind der Schwerhörigen-Verein Berlin e.V. und das Zentrum für Kultur und visuelle Kommunikation der Gehörlosen in Berlin/Brandenburg e.V.
Welche Leistungen gibt es?
1) Verleih von Hör-Technik inklusive An- und Abtransport, Aufbau, Betreuung vor Ort
2) Gebärdensprachdolmetscher*innen
3) Schriftsprachdolmetscher*innen
Wofür ist der Kommunikationsfonds?
Der Kommunikationsfonds kann für Ihre Veranstaltungen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe (§ 20h SGB V) genutzt werden; das sind z.B. Fachtage zu Gesundheitsthemen, von der Selbsthilfe veranstaltete Gesundheitsmärkte und Diskussionsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen. Ihre Selbsthilfegruppe kann Unterstützung für reguläre Treffen anfordern. Auch gemeinsame Besichtigungen von Gesundheitseinrichtungen wären beispielsweise förderfähig. Nicht gefördert werden z.B. Mitgliederversammlungen, Begleitung zu Arztbesuchen oder Termine der politischen Interessenvertretung.
An wen richtet sich der Kommunikationsfonds?
An Selbsthilfe-Aktive der gesundheitlichen Selbsthilfe in Berlin und Brandenburg: Organisationen, Gruppen, Initiativen, aber z.B. auch Selbsthilfe-Kontaktstellen. Auch die Sucht-Selbsthilfe kann Anträge stellen. Anträge stellen können z.B. Geschäftsstellen oder Vorstände von Vereinen, sowie Gruppensprecher*innen.
Wie kann man Leistungen aus dem Kommunikationsfonds beantragen?
Das Antragsformular für Präsenz-Veranstaltungen können Sie hier herunterladen. Wenn Sie Veranstaltungen als Videokonferenzen planen, finden Sie hier das entsprechende Antragsformular.
Wie ist der Ablauf, nachdem mein Antrag positiv beschieden wurde?
Ihre Anfragen (Veranstaltung der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe) wurden durch die LV Selbsthilfe positiv geprüft und entweder an das ZfK (Vermittlung von Gebärden-/ Schriftsprachdolmetscher*nnen) oder an Herrn Katzenellenbogen weitergeleitet. Herr Katzenellenbogen transportiert die Hörtechnik-Anlage an Ihren Veranstaltungsort, installiert diese fachgerecht und stellt den Auf- und Abbau der FM Anlage sowie den Abtransport sicher.
Kostet es etwas…
…Hörtechnik oder Dolmetscher*innen aus dem Kommunikationsfonds zu bestellen? Nein. Wenn Ihre Anfrage von der LV Selbsthilfe positiv geprüft wird, rechtzeitig gestellt ist und der Wunschtermin noch frei ist, werden anfallende Kosten aus dem Kommunikationsfonds bestritten.
Wie lange läuft der Kommunikationsfonds?
Der Kommunikationsfonds läuft zunächst von April 2019 bis 31.03.2020. Einer Verlängerung für April/Mai 2020 mit einer Finanzierung aus Restmitteln haben die Förderer zugestimmt. Die Fortführung des Kommunikationsfonds für 2020/2021 ist bei den Förderern bereits beantragt und wir hoffen auf einen positiven Bescheid, der uns in den nächsten Tagen oder Wochen erreichen wird (Stand 1. September 2020).
Kommunikationsfonds – Buchen und Weitersagen:
Nehmen Sie ab sofort die Teilhabe-Unterstützung rege in Anspruch! Geben Sie diese Information gerne in Ihre Selbsthilfe-Netzwerke weiter. Kommunikationsfonds für gehörlose und schwerhörige Menschen in Berlin und Brandenburg.
Wichtige Infos zu den Einsätzen
Gebärdensprachdolmetscher*innen oder Schriftolmetscher*innen?
Bei Veranstaltungen oder Aktionen müssen abhängig von der Dauer meist je zwei Gebärdensprachdolmetscher bzw. zwei Schriftsprachdolmetscher bestellt werden. Bei einigen Veranstaltungen sind beide nötig. Für das Gespräch in der Selbsthilfegruppe ist ein Dolmetscher ausreichend. Dazu beraten wir Sie gerne individuell.
Auflistung aller Angebote
Hier finden Sie eine Auflistung der Angebote von öffentlichen Veranstaltungen und Zusammenkünften. Zu diesen Veranstaltungen können Sie das Angebot für Kommunikationshilfen wie Gebärdensprachdolmetscher, Schriftsprachdolmetscher oder Hörtechnik nutzen. Die Links informieren Sie über die Bedingungen, wie Sie sich beteiligen können. Manche Veranstaltungen sind kostenpflichtig (z.B. allg. Teilnahmegebühr), die Hilfen selbst sind für sie weiterhin kostenfrei.
Abkürzungen: GSD = Gebärdensprachdolmetscher*innen, SSD = Schriftsprachdolmetscher*innen
Themen, die mit einem Stern * gekennzeichnet sind, wird eine Teilnahmegebühr erhoben.
Datum | Uhrzeit | Veranstalter | Thema mit Link zum Angebot | GSD | SSD | Hörtechnik | |
05.12.2019 | 16:30 – 19:00 | LV Selbsthilfe Berlin e.V. | Selbsthilfeleitfaden 2020: Neues in den Anträgen für die Selbsthilfeorganisationen* Link zum Angebot |
– | 2 | Induktionsschleife | |
18.11.2019 | 15:00 – 20:00 | LV Selbsthilfe Berlin e.V. | Symposium Zukunft der Selbsthilfe, 40 Jahre LVSH |
2 | 2 | Induktionsschleife | |
06.11.2019 | 10:00 – 16:00 | LV Selbsthilfe Berlin e.V. | Selbsthilfe: Fördermittel einwerben und abrechnen* |
2 | – | Induktionsschleife | |
01.11.2019 | 10:00 – 13:00 | Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin | Treffen der Hör- und Seh- behindertengruppe |
– | – | Induktionsschleife | |
28.10.2019 | 10:00 – 16:00 | LV Selbsthilfe Berlin e.V. | Coaching – Ein anderes Mittel zur Organisationsentwicklung* |
2 | – | Induktionsschleife | |
25.10.2019 | 14:30 – 17:40 | Alzheimer Angehörigen- Initiative e.V. |
21. Alzheimer-Symposium | – | 2 | Leinwand, Beamer | |
24.10.2019 | 18:00 – 20:30 | Dt. Rheuma-Liga Berlin e.V. | Patiententag beim DKOU 2019 für Selbsthilfe-Aktive |
1 | 2 | Leinwand, Beamer | |
17.10.2019 | 10:00 – 16:00 | LV Selbsthilfe Berlin e.V. | Online-Fundraising* | 2 | – | Induktionsschleife | |
16.10.2019 | 09:30 – 18:00 | LV Selbsthilfe Berlin e.V. | Personalmanagement in der gesundheitlichen Selbsthilfe* |
2 | – | Induktionsschleife | |
14.10.2019 | 14:00 – 17:00 | DSB-Schwerhörigenverein Frankfurt (Oder) e.V. |
Versorgung mit Hörgeräten und anderen Hilfsmitteln |
2 | 2 | Induktionsschleife | |
11.10.2019 | 14:00 – 16:00 | Berliner Behinderten- verband/ SEKIS |
Berliner Aktionstag Selbsthilfe | 4 | – | – | |
11.10.2019 | 16:00 – 19:00 | Dt. Rheuma-Liga Berlin e.V. | Welt-Rheuma-Tag 2019 | 1 | – | – | |
11.10.2019 | 10:00 – 14:00 | LV Selbsthilfe Berlin e.V. | Wissen: erwerben, sichern und teilen* |
2 | – | Induktionsschleife | |
10.10.2019 | 16:15 – 17:00 | Berliner Behinderten- verband/ SEKIS |
Berliner Aktionstag Selbsthilfe | 2 | – | – | |
09.10.2019 | 10:00 – 17:00 | SHG der Schwerhörigen und Ertaubten Marz.-Hellersdorf | Tag des Hörens | 2 | – | – | |