Aktuelles
Teilhabe für vulnerable Berliner Bevölkerungsgruppen trotz Corona
Impulspapier der LV Selbsthilfe Berlin e.V. und der Antidiskriminierungsberatung Alter oder Behinderung
Wir meinen: es ist die gesellschaftliche Verantwortung der politischen Akteur_Innen in Berlin, eine inklusive Corona-Bewältigungsstrategie gemeinsam mit Verwaltung und öffentlichen wie privaten Dienstleistern
diskriminierungsfrei und menschenrechtskonform umzusetzen.
Daher appelliert die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin an die Verantwortlichen Akteur_Innen in Senat, Abgeordnetenhaus und Verwaltung: weitere COVID-Eindämmungsstrategien müssen stärker als bisher inklusiv gedacht werden und die Perspektiven von vulnerablen Bevölkerungsgruppen sind stärker mit einzubeziehen.
Wir fordern: Flächen- und Ressourcengerechtigkeit auch für Corona-Risikogruppen in Berlin!
Maskenpflicht/-gebot, Gesundheitsversorgung, Besuchsregelungen, sichere Mobilität – mit dem vorliegenden Impulspapier geben wir eine erste Stellungnahme der Berliner Selbsthilfe für Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten zur neuen Normalität in Berlin unter COVID-19 ab.
Was denken Sie als Betroffene, Angehörige, Politiker_Innen, Mitarbeitende der Verwaltung, Angehörige der Gesundheitsberufe oder andere Dienstleister_Innen?
Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Kommentare unter info@lv-selbsthlfe-berlin.de.
Unser Implulspapier als PDF-Datei: 21_04_Teilhabe_Corona_2020.pdf
Unser Impulspapier als WORD-Datei: 21_04_Teilhabe_Corona_2020.docx