Selbsthilfe Inklusiv
Selbsthilfe wird Inklusiv! 14. März 2018 in Berlin
Selbsthilfe wird Inklusiv! Eine Veranstaltung der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Inklusion geschieht nicht von allein. Die Tagung ist der Auftakt, um Sie für eine inklusive Selbsthilfe-Kultur zu gewinnen.
Zielgruppe sind interessierte Aktive und Mitarbeiter*innen aus der LAG Selbsthilfe Brandenburg e.V., der LV Selbsthilfe Berlin e.V., der Suchselbsthilfe und weiteren Organisationen für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen.
10:00-15:30 Uhr: Fachtag „Gute Praxis – Selbsthilfe wird inklusiv“ (09:30 Einlass)
16:00-17:30 Uhr: Workshop „Barrierefreiheit: nicht nur eine Frage des Bauens“ mit Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bantzhaff – Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen (30 Plätze, verbindliche Anmeldungen bitte bis 9. März)
Tag: 14. März 2018
Ort: Foyer der Ärztekammer Berlin Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
– Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen im Land Berlin –
Barrierefreier Zugang, Schriftdolmetscher, Induktionsschleife.
Für Gebärdensprachdolmetscher bitte bis 5. März 2018 anmelden.
Anmeldung: info@lv-selbsthilfe-berlin.de Tel. 030 – 27 87 56 90 oder 030–27 59 25 25 (AB)
Fax: 030 – 27 59 25 26
https://lv-selbsthilfe-berlin.de/projekte/inklusiv/
Programm
09:30 Einlass
10:00 Beginn
Begrüßung: Gerlinde Bendzuck, Vorsitzende der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Inklusion – funktioniert in der Praxis
Moderation: Evelyne Hohmann, Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V., Projektleiterin
Was leisten FM-Technik und andere Angebote des HörBiz für die Teilhabe schwerhöriger und ertaubter Menschen.
Dipl. Sozialarbeiter Roger Reichardt, Projektleiter HörBIZ, Fachberater
Inklusionsnetzwerk Sachsen: Inklusion von unten!
Dr. Matthias Müller, Vorsitzender der LAG SH SACHSEN, DSB Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Sachsen e. V.
Barrierefreie Kommunikation durch barrierefreien Zugang zu digitalen Inhalten.
Sven Hänszke, Geschäftsführer der A Vitamin Kreativagentur GmbH
11: 45 Kaffeepause
Barrierefreiheit: nicht nur eine Frage des Bauens.
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bantzhaff – Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen
13:15 Mittagspause
14:00 Inklusion – durch Beteiligung
Gelebte Selbstvertretung der Menschen mit Behinderung in der Lebenshilfe LV Berlin e. V.
Christian Specht, Mitglied im Vorstand und Sascha Ubrig, hauptamtlicher Interessenvertreter sowie Daniel Fischer, Geschäftsführer
Das Blaue Kamel: Es ist normal, verschieden zu sein!
Christiane Müller-Zurek, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Lebenshilfe LV Berlin e. V.
Für uns sein – um stark zu sein.
Marianne Schumacher, Angehörige psychisch Kranker Landesverband Berlin e. V. (APK)
15:30 Kaffepause
16:00 Workshop Barrierefreiheit
Rechtliche und Technische Regelwerke aus Perspektive der Selbsthilfe. Dipl.-Ing. (FH) Thomans Bantzhaff – Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen
17:30 Schluss