14. Mai 2022 09:36
Online-Meetings und Veranstaltungen haben zwar mit Corona ihren Platz im Berufsalltag erobert, langsam werden analoge Begegnungen aber wieder mehr miteinbezogen. Die Verknüpfung beider Welten durch „hybride Veranstaltungen“ soll die Vorteile der digitalen Formate mitnehmen und mehr Teilhabe ermöglichen. Für Durchführung und Moderation von hybriden Veranstaltungen präsentieren diese beiden Gruppen von […]
28. April 2022 09:27
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitglieder, am 5. Mai 2022, 14-17 Uhr ist im Rahmen des „Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ lautstarker Protest angesagt. Das diesjährige Motto lautet: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ Die Demo startet um 14 Uhr am Brandenburger Tor. Sie verläuft […]
26. April 2022 11:36
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie erinnern und zur nächsten Veranstaltung unserer Fortbildungsreihe im Rahmen des Projektes „Zusammen besser – besser zusammen III“ noch einmal herzlich einladen. Sie können sich spontan bis kurz vor dem Termin anmeldenunter info@lv-selbsthilfe-berlin.de oder telefonisch: 030 / 27 59 25 25. Gerne können […]
3. Februar 2022 13:37
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, die LV Selbsthilfe Berlin sucht eine:n freiberuflichen Mitarbeiter:in für das Projekt „Berliner Behindertenparlament (BBP) 2022“. Weitere Informationen finden Sie im Anhang. Bewerbungen nehmen wir ab sofort entgegen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Ausschreibung in Ihren Netzwerken verbreiten, vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen […]
9. Dezember 2021 13:23
Presseerklärung als pdf-Datei | als Word-Datei 09.12.2021 Landesvereiningung Selbsthilfe e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, im Koalitionsvertrag zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP sind wichtige Verbesserungen für Menschen mit Behinderung vorgesehen. So sollen in vielen Bereichen, z.B. beim Wohnen, auf dem Arbeitsmarkt, im Verkehr und beim Zugang zu Gütern […]
8. Dezember 2021 13:36
Eine Veranstaltung der Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung. Eine zentrale gesetzliche Grundlage in der Antidiskriminierungsarbeit ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das AGG ist seit 15 Jahren in Kraft. Schon seit längerem wird von verschiedenen Seiten ein Reformbedarf des AGG gesehen: Es sollten zum Beispiel bestehende Schutzlücken geschlossen werden, damit Menschen […]
9. November 2021 13:24
Die Veranstaltung wird mit einer Schriftsprach-Dolmetschung begleitet. Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie zur bevorstehende Veranstaltung unserer Fortbildungsreihe im Rahmen des Projektes „Zusammen besser – besser zusammen II“ herzlich einladen. Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Personen in Ihrem Verein oder Ihrem Netzwerk weiterleiten. Wir freuen […]
25. Oktober 2021 09:50
Die Finanzen in einem gemeinnützigen Verein sollen korrekt abgerechnet, berichtet und transparent dargestellt werden – für Vereine mit vielen Ehrenamtlichen und insbesondere einem ehrenamtlichen Vorstand oft eine erhebliche Anstrengung. In dieser Veranstaltung sollen Expert:innen aus dem Vereinswesen zu Wort kommen wie Maxjürgen Liesegang, ein langjähriger ehrenamtlicher Schatzmeister, zum Thema „Schatzmeister […]
15. Oktober 2021 13:52
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie zur bevorstehenden abschließenden Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes „Digitaler Tätigkeitsbericht der Selbsthilfeorganisationen“ herzlich einladen. Die Online-Veranstaltung findet statt am Freitag, den 22. Oktober 2021 von 10-12 Uhr über Zoom. Bei diesem Thema wünschen wir, dass es aus der Selbsthilfe zahlreiche Anregungen gibt […]
6. Oktober 2021 13:16
Nur mit Unterstützung der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen können die meisten Selbsthilfeorganisationen ihre breite Palette an Beratungen, Veranstaltungen, Selbsthilfegruppen und vielem mehr überhaupt anbieten. Freiwilliges Engagement bleibt ein tragendes Fundament der Selbsthilfe.Was ist während der Pandemie-Zeit damit passiert? Wir haben die Vermutung (auch aus Rückmeldungen unserer Mitgliedsorganisationen), dass die Ausübung des […]
28. September 2021 14:01
Selbsthilfeorganisationen haben zahlreiche Möglichkeiten, für Projektideen Förderungen zu erhalten. Hierbei denkt man zunächst an die Selbsthilfeförderung durch die Krankenkassen, aber auch an das Land Berlin. Jedoch gibt es auch zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten, z.B. Aktion Mensch, PS-Sparen oder die Stiftung PARITÄT Berlin. Hat man das passende Förderprogramm, stellen sich die nächsten […]
14. September 2021 09:38
Digitale Veranstaltungen gehören – insbesondere seit Corona – zum Alltag in der Selbsthilfe. Die Übertragung von Methoden aus dem analogen Seminar- oder Vortragsbetrieb ist nicht immer einfach zu bewältigen. Wie kann ein Webmeeting moderiert werden? Wie kann die Sicherheit der Teilnehmer:innen gewährleistet werden? Dazu haben wir Expertinnen eingeladen und Organisationen, die […]
14. Juni 2021 16:07
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie zur bevorstehenden Informations- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes „Digitaler Tätigkeitsbericht der Selbsthilfeorganisationen“ herzlich einladen. Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Personen in Ihrem Verein oder Ihrem Netzwerk weiterleiten. Mit freundlichen Grüßen Gerlinde Bendzuck und Ute Lauzeningks Donnerstag, 24. Juni […]
4. Juni 2021 15:52
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie zur bevorstehenden Veranstaltung unserer Fortbildungsreihe im Rahmen des Projektes „Zusammen besser – besser zusammen II“ herzlich einladen. Mittwoch, 23. Juni 2021, 15 Uhr bis 18 UhrOnline-Fortbildung: Neue Medien in der Selbsthilfe – Facebook, Instagram, Videos, Podcasts und Co. Programm als pdf-Datei Sie […]
20. Dezember 2019 17:32
Liebe Mitglieder, liebe Kooperationspartner_Innen, sehr geehrte Damen und Herren, der Vorstand und das Team der LV Selbsthilfe Berlin e.V. bedanken sich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit in 2019! Zusammen konnten wir auch im Bereich der politischen Interessenvertretung wieder viel für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen und […]