Schulung zum Antidiskriminierungs-Scout
- https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/events/schulung-zum-antidiskriminierungs-scout-2
- Schulung zum Antidiskriminierungs-Scout
- 2025-03-25T10:00:00+01:00
- 2025-03-25T15:00:00+01:00
- Online-Veranstaltung "Schulung zum Antidiskriminierungs-Scout" in zwei Modulen am Dienstag, den 25.03.2025 und Dienstag, den 1.04.2025, jeweils von 10 bis 15 Uhr.
- Wann 25.03.2025 von 10:00 bis 15:00 (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Online über Zoom
- Name des Kontakts ADB / LV Selbsthilfe
- Telefon des Kontakts 030 27592525
- Web Externe Webseite besuchen
- Termin zum Kalender hinzufügen iCal
Online-Veranstaltung in zwei Modulen
Die Schulung findet online in zwei Modulen statt:
- Modul 1: Dienstag, 25. März 2025 von 10.00 bis 15.00 Uhr
-
Modul 2: Dienstag, 01. April 2025 von 10.00 bis 15.00 Uhr
(Zeiten beinhalten Pausen)
Wichtig: Die Module bauen aufeinander auf, die Schulung ist daher an beiden Terminen zu absolvieren.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung und Teilnahme an unserer Schulung!
Eine Veranstaltung der
Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung und der Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Werden Sie Ansprechperson für Antidiskriminierung in Ihrem Verein!
Warum teilnehmen?
Diskriminierung ist in vielen Lebensbereichen präsent – sei es aufgrund von Behinderung, chronischer Erkrankung, Alter oder anderen Merkmalen. Oft fehlt es an frühzeitiger Unterstützung oder wirksamen Maßnahmen. Mit dieser Schulung möchten wir Ihnen praxisnahes Wissen und Handlungskompetenzen vermitteln, um Benachteiligungen zu erkennen und aktiv dagegen vorzugehen.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse. Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und Strategien, um diskriminierende Tendenzen oder Vorfälle in Ihrem Verein zu erkennen und diesen zu begegnen.
Immer häufiger wird zum Thema Diskriminierung berichtet.
In allen Lebensbereichen erleben Menschen beispielsweise aufgrund von Behinderung, chronischer Erkrankung, des Alters oder aus anderen Gründen Benachteiligungen. Oft wird ihnen gar nicht oder zu spät geholfen.
Vielleicht ist Ihnen dieses Thema auch schon begegnet, Sie haben davon in Ihrem Umfeld oder durch andere Vereinsmitglieder erfahren oder sind sogar selbst betroffen.
Gern möchten wir Ihren Verein und Sie dabei unterstützen, Diskriminierung zu erkennen und dagegen vorzugehen.
Werden Sie zum kompetenten Antidiskriminierungs-Scout in Ihrem Verein.
Es sind keine Vorkenntnisse zum Thema Antidiskriminierung notwendig.
Ziel ist es, Diskriminierung oder Tendenzen davon, die Mitglieder Ihres Vereins erleben, zu erkennen und diesen entgegenzuwirken. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir, die Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung in Trägerschaft der LV Selbsthilfe Berlin, schauen, wo Ihre Bedarfe liegen und diesen versuchen zu begegnen.
Was genau erwartet Sie?
Unsere Schulung ist ein für Sie kostenfreies Angebot, das zum Teil auf einer Multiplikator:innen-Schulung zum LADG der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung (2022) basiert.
In Modul 1 geben wir Ihnen eine Einführung in die Grundlagen zum Thema Diskriminierung und erarbeiten einen Zugang mit verschiedenen Übungen.
In Modul 2 führen wir in das Antidiskriminierungsrecht ein mit den gesetzlichen Grundlagen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)und arbeiten mit Fallbeispielen aus der Beratungspraxis. Auch erfahren Sie, wie Sie als Scout mit uns zusammenarbeiten.
Sind Sie die richtige Person?
Zielgruppe sind u.a.: Mitarbeitende aus Ehren- und Hauptamt, die Ratsuchende zu Fragen rund um Behinderung und chronische Erkrankung beraten, Interessierte aus Vorstand und Geschäftsführung aus Berlin und ggf. Brandenburg.
Wir möchten interessierten Personen aus Selbsthilfe-Organisationen und weiteren Einrichtungen die Teilnahme an der Schulung ausdrücklich empfehlen.
Wer ist für Sie Ansprechpartner:in?
Inhaltlich vorbereitet und durchgeführt werden die Schulungen durch unsere Berater:innen der Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung in Trägerschaft der LV Selbsthilfe Berlin e.V.: Agnieszka Schwager, Anna Heidrich, Christian Grothaus und Hanna Jaekel.
Wir fänden es schön, wenn wir Ihr Interesse auch an dem Thema Antidiskriminierung wecken konnten und Sie an unserem Schulungsangebot teilnehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Antidiskriminierungsberatung Alter, Behinderung, Chronische Erkrankung und die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Hinweise zu Anmeldung und Teilnahme
Hinweise zur Barrierefreiheit
Die Veranstaltung kann von einer Gebärdensprach- und Schriftsprachen-Dolmetschung begleitet werden.
Ebenso können wir eine Übersetzung in leichter Sprache anbieten.
Geben Sie bitte Ihre Bedarfe bei der Anmeldung an.
Hinweise zur Teilnahme
Wichtig: Verpflichtende Teilnahme an beiden Schulungstagen!
Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf, daher ist die Teilnahme an beiden Terminen erforderlich. Eine Teilnahmebestätigung können wir nur ausstellen, wenn diese Bedingung erfüllt ist.
-
Aufgrund dessen wählen wir die Teilnehmenden nach Eingang der Anmeldungen aus.
-
Wir behalten uns vor, die Teilnehmer:innen anhand der verfügbaren Plätze und Zielgruppen-Relevanz auszuwählen, um sicherzustellen, dass die Schulung optimal genutzt werden kann.
-
Da unser Projekt für das Land Berlin zuständig ist, haben Bewerber:innen aus Berlin Vorrang.
-
Sollten nach der ersten Auswahl noch Plätze verfügbar sein, können auch Interessierte aus anderen Bundesländern teilnehmen.
-
Wenn Sie sich zur Teilnahme anmelden und Sie doch verhindert sind, bitte geben Sie uns eine Rückmeldung so früh wie möglich, damit andere interessierte Personen nachrücken können.
Anmeldung bis zum 4. März 2025 und Zugangsdaten
Melden Sie sich bitte an über dieses Anmeldeformular bis zum 4. März 2025:
https://eveeno.com/antidiskriminierungs-scout
- Wenn die Schulung vor dem 4. März 2025 ausgebucht ist, werden Sie automatisch die Warteliste gesetzt.
- Die Anmeldung erfolgt mit eveeno.com.
- Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung verschicken wir jeweils am Montag vor dem Schulungstag.
Hinweise zum Datenschutz
- https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/kontakt/datenschutz/datenschutz
- https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/kontakt/datenschutz/datenschutz-webmeetings
Littenstr. 108