Abschluss-Veranstaltung "Dann auf in die Zukunft!"
- https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/events/abschluss-veranstaltung-neustart-selbsthilfe
- Abschluss-Veranstaltung "Dann auf in die Zukunft!"
- 2023-11-20T15:00:00+01:00
- 2023-11-20T18:00:00+01:00
- In der Abschluss-Veranstaltung zur Projektwerkstatt „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“ greifen wir drei herausstechende Themenbereiche auf und führen sie weiter: Junges Ehrenamt, Co-Förderung von Projekten und Digitalisierung für die Zukunft.
- Was Neustart
- Wann 20.11.2023 von 15:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC100)
- Wo Online-Veranstaltung
- Name des Kontakts LV Selbsthilfe Berlin e. V.
- Telefon des Kontakts 030 27 59 25 25
- Termin zum Kalender hinzufügen iCal
Abschluss zur Projektwerkstatt „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“
Abschluss-Veranstaltung, 20. November 2023,
Online, 15.00 - 18.00 Uhr
Das Ziel der Projektwerkstatt war, das Prinzip der Resilienz auf die Selbsthilfe zu beziehen und mithilfe von drei Resilienz-Bereichen genauer unter die Lupe nehmen.
Mit einer Reihe von spannenden Vorträgen und Werkstätten haben wir einiges gelernt über Resilienz. Was es braucht, um widerstandfähiger zu werden; flexibel und offen zu bleiben und Veränderungen anzugehen.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen und Materialien im Projekt.
In dieser Abschluss-Veranstaltung möchten wir drei herausstechende Themenbereiche aufgreifen und weiterführen.
Bereich Freiwilligenengagement und Mitglieder
Begonnen haben wir das Projekt mit der Frage nach den Erfahrungen aus der Corona-Krise in unserer Befragung. Eine Konsequenz, die immer wieder genannt wurde, war der Verlust von Selbsthilfegruppen, Ehrenamtlichen und Mitgliedern. Verbunden mit der Schwierigkeit, neue Freiwillige zu finden und Nachwuchs für Ehrenämter insbesondere den Vorstand zu gewinnen. Gruppenleiter:innen und vor allem junge Menschen für die Arbeit in der Selbsthilfe zu interessieren, ist ein häufig geäußerter Wunsch.
Durch die vielfältigen Referent:innen haben wir gelernt:
- Nachwuchs zu finden und zu binden, wird mehr Ressourcen als bisher erfordern.
- Bereitschaft zur Übernahme von Leitungsfunktionen wird seltener.
- Gerade junge Menschen wollen eher kurzfristige, interessante Aufgaben auch digital im Ehrenamt ausüben.
- Sie möchten eine sichtbare Wirkung erzielen und mitreden.
- Diversität und Inklusion zu fördern ist gerade für die Freiwilligen ein Einstiegskriterium.
Was können Selbsthilfe-Organisationen tun, um auch langfristig ausreichend Mitarbeitende zu gewinnen? In der Abschlussveranstaltung möchten wir die Frage nach den jungen Menschen und deren Erwartungen noch einmal gezielter stellen:
- Wie können ehrenamtliche Aufgabenbereiche in SHO gestaltet werden, um einen Zugang für jüngere Interessierte zu bieten?
Stichworte könnten sein: Die Bedeutung der Selbsthilfe, Digitalisierung, Suche nach einem Gemeinschaftgefühl, Empowerment, verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung und Qualifizierung.
Dazu haben wir Marc D. Ludwig eingeladen, der als Referent und Netzwerker auch im Bereich "Junges Ehrenamt" tätig ist.
Bereich Struktur und Finanzierung
Eine ebenfalls immer wiederkehrende Belastung stellt die Sicherstellung der Finanzierung dar. Zusätzlich zur Pauschalförderung der GKV-Gemeinschaftsförderung kommen gerade für kleine und mittlere Selbsthilfeorganisationen auch die Förderungen für Projekte in Frage.
Neben der Abgrenzung zu regelmäßigen Aufgaben und der sinnvollen Fassung eines Projekts, sind auch die unterschiedlichen Förderer mit ihren Anforderungen nicht einfach zu jonglieren. Wo kommen die "Eigenmittel" her und muss alles aus einer Hand gefördert werden?
Um flexibler zu werden und auch eine längerfristige Strategie aufzubauen, werden wir in dieser Veranstaltung einen abschließenden Blick auf die Co-Förderung von Projekten werfen und die vielfältig einsetzbaren Förderprogramme der Aktion Mensch - oft auch ohne Eingenmittel möglich - genauer betrachten.
Monika Vog, Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen, wird uns mit ihrer Expertise dabei unterstützen.
Es ist auch eine Arbeitsgruppe "Werkstatt Anträge" entstanden, in der geplante Anträge für Projektförderungen gelesen und besprochen werden, begleitet von Detlef Frohnhöfer, Experte für die Krankenkassen-Förderungen der LV Selbsthilfe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!
Zukunft und Digitalisierung
Der Blick in eine vertiefte digitale Zukunft verspricht schnelle Kommunikation und Repräsentation der Selbsthilfe auf allen Wegen. So auch als Handy-App, die sich kostengünstig und im Baukastensystem für jede Organisation passend einrichten lässt.
Ziel für die Apps ist barrierefrei und einfach nutzbar für alle zu sein!
Dies ist mittlerweile keine ferne Vision mehr, sondern ein konkretes Projekt des Paritätischen Gesamtverbandes "Digitale Teilhabe stärken: Modellprojekt für barrierefreie Apps in der Selbsthilfe".
Leona Lüdeking vom Paritätischen Gesamtverband wird uns das Projekt vorstellen.
Aktueller Hinweis: Am 9. Januar 2023 wird das Projekt in einer digitalen Veranstaltung des Paritätischen Gesamtverbands vorgestellt
Wie geht es weiter?
Abschlussgespräch und Ausblick zu Resilienz und Krisenfestigkeit der Selbsthilfe in der Zukunft!
Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Anliegen und Überlegungen auch in 2024 mit uns besprechen im Rahmen unserer regulären Beratung wie auch unserem beantragten GKV-Projekt 2024.
PROGRAMM
Abschluss-Veranstaltung: „Dann auf in die Zukunft!“
zur Projektwerkstatt „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“
Auftakt-Veranstaltung, online, 15.00 - 18.00 Uhr
Termin: Montag 20. November 2023
- Einleitung und Begrüßung: Gerlinde Bendzuck
- Ergebnisse der Befragung und Themenschwerpunkte im
Projekt „Neustart Selbsthilfe: Resilient und fit für Veränderungen“ - Vorstellung einiger Mini-Projekte
- Wie können ehrenamtliche Aufgabenbereiche in SHO gestaltet werden, um einen Zugang für jüngere Interessierte zu bieten? '
Marc D. Ludwig, Referent, Netzwerker, Lern- und Prozessbegleiter
www.marcludwig.com
- Co-Förderung von Projekten sinnvoll einsetzen, verschiedene Förderer finden und die vielseitigen Programme der Aktion Mensch nutzen
Monika Vog, Fundraiserin und Fördermittelexpertin für gemeinnützige Projekte und Aktionen, Blog über Finanzierungswege für Vereine, Verbände und Organisationen
www.foerdermittel-wissenswert.de
- "Digitale Teilhabe stärken: Modellprojekt für barrierefreie Apps in der Selbsthilfe"
Ein Projekt des Paritätischen Gesamtverbandes, gefördert von der Aktion Mensch Stiftung - Leona Lüdeking, Projektreferentin
https://www.der-paritaetische.de/themen/gesundheit-teilhabe-und-pflege/digitale-teilhabe-staerken-modellprojekt-fuer-barrierefreie-apps-in-der-selbsthilfe
- Wie geht es weiter?
Abschlussgespräch und Ausblick zu Resilienz und Krisenfestigkeit der Selbsthilfe in der Zukunft!
Weiteres Material
INPUT III:
Zur Vorstellung des Modellprojekt Selbsthilfe-Apps wurde zu Beginn eine eine Abfrage gemacht:
INPUT II:
Ein Reihe von Links zu "Jungen Menschen und Engagement" von Marc D. Ludwig:
Übersicht zu guten Beispielen:
- E-Book „Wandel und Organisationsentwicklung“
https://opentransfer.de/ebook-wandel-oe/ - es geht somit konkret um: Organisationskultur in NPOs
https://library.fes.de/pdf-files/akademie/mup/15978.pdf - als Thema durchaus geeignet: Extrem einsam?
https://www.progressives-zentrum.org/publication/extrem-einsam/
Desweiteren spannend:
- Beispiele zur Förderung von "Marginalisierten" im Ehrenamt
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/wp-content/uploads/2023/06/Bericht_Krueger_Vogel_Marginalisierung-im-Ehrenamt.pdf - Studie: Jugend und inklusives Engagement
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/bildung/hintergrund/zahlen-daten-und-fakten/studie-jugend-inklusives-engagement
- Dritter Engagementbericht
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/156652/164912b832c17bb6895a31d5b574ae1d/dritter-engagementbericht-bundestagsdrucksache-data.pdf
(Kurzzusammenfassung) - https://www.bmfsfj.de/resource/blob/156432/c022434af92b1044dbf45647556b834d/dritter-engagementbericht-zentrale-ergebnisse-monitor-data.pdf
Schon älter aber immer wieder gut:
- Sinus-Jugendstudie 2020
https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/SINUS-Jugendstudie_ba.pdf
- Was junge Menschen brauchen, um sich zu engagieren
https://www.b-b-e.de/fileadmin/Redaktion/05_Newsletter/01_BBE_Newsletter/2020/11/Newsletter-22-Stuth_-Wendt.pdf
- Junge Engagierte einbeziehen
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/Zivilgesellschaft_KONKRET_NR._4.pdf (S. 7-11)
- Freiwilliges Engagement junger Menschen
Sonderauswertung des Vierten Deutschen Freiwilligensurveys
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/119820/b06feba2db2c77e0bff4a24662b20c70/freiwilliges-engagement-junger-menschen-data.pdf
- Jugend und junge Erwachsene im sozialen Wandel
https://www.nakos.de/data/Fachpublikationen/2009/NAKOS-Expertisen-Junge-Menschen-02.pdf
Zur Veranstaltung
Für wen ist die Veranstaltung gedacht:
Die Veranstaltung richtet sich an aktive Personen aus Selbsthilfe-Organisationen in Berlin und Brandenburg in ehren- und hauptamtlichen Funktionen.
Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder weiteres Material oder Links vorschlagen möchten - können Sie sich gerne bei uns melden unter info@lv-selbsthilfe-berlin.de / Tel. 030 27 59 25 25.
Hinweise zum Datenschutz
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation einverstanden.
Die Online-Fortbildung findet mit dem Web-Konferenz-Tool EasyMeet/Zoom statt. Indem Sie daran teilnehmen, stimmen Sie der Verarbeitung der Daten durch die LV Selbsthilfe Berlin e.V. zu sowie der Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren Vertragspartner Connect4Video bzw. durch Zoom.
Die Anmeldung erfolgt über eveeno, die entsprechenden Datenschutz-Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Genaueres können Sie hier erfahren:
https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/kontakt/datenschutz/datenschutz
https://www.lv-selbsthilfe-berlin.de/kontakt/datenschutz/datenschutz-webmeetings
Das Projekt wird gefördert durch die kassenartenübergreifende Projektförderung der GKV.
Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V.
Littenstr. 108, 10179 Berlin
Tel. 030 27 59 25 25 (Geschäftsstelle)
Fax 030 27 59 25 26
info@lv-selbsthilfe-berlin.de
www.lv-selbsthilfe-berlin.de