Aktuelles
25. Oktober 2017: Nachhaltig barrierefreien / barrierereduzierten Wohnraum schaffen in einer älter werdenden Gesellschaft
Wann: Mittwoch, den 25. Oktober 2017
Wo: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Krausenstr. 17-18, Raum 2.101, 10117 Berlin
Der Mangel an barrierefreiem und barrierereduziertem Wohnraum ist unumstritten. Bund und Ländern stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung, um Abhilfe zu schaffen: Programme zur sozialen Wohnraumförderung und zur Förderung der Wohnumfeldgestaltung, KfW-Förderprogramme sowie ordnungsrechtliche Vorgaben, vornehmlich für den Wohnungsneubau. Diese Maßnahmen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesfachstelle Barrierefreiheit laden zu einem Fachgespräch ein, um mit den handelnden Personen des Bundes und der Länder sowie ausgewählten Expertinnen und Experten zu diskutieren, wie gute Ansätze breitenwirksam bekannt gemacht werden können, um Wohnungen und Quartiere besser an die Herausforderungen des demographischen Wandels anzupassen.
Programm zum Download als-pdf-Datei (59 KB)