Projekte
Organisationsentwicklung in der Selbsthilfe
Die Selbsthilfe entwickelt sich wie die Menschen, die sie leben und gestalten. Über das sich selbst und einander helfen in den Selbsthilfegruppen hinaus wachsen die Anforderungen. Von außen und aus den Organisationen selbst. Neue Mitglieder gewinnen, sich Wissen und Fertigkeiten aneignen, um sich für die Selbstvertretung zu stärken. Die Zugänglichkeit der Selbsthilfe für Menschen mit Behinderungen ist auch ein Thema. Die Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e. V. unterstützt ihre Mitgliedsorganisationen mit zwei Beratungsangeboten.
Selbsthilfe inklusiv – weiterlesen
Mitglieder gewinnen und qualifizieren – weiterlesen
Link zum Programm Mitglieder gewinnen 25.04.2018- weiterlesen
Kontakt: Evelyne Hohmann | hohmann@lv-selbsthilfe-berlin.de | 030-27 87 56 90
Fachtagungen und Workshops Überblick
Veranstaltungsreihe Selbsthilfe Digital
20. 11.2017 – Pflege 4.0 – Digitale Versorgung in der Pflege. Digitale Hilfen und Pflegunterstützung aus der Perspektive der Betroffenen: Verbesserte Teilhabe und Eigenhilfe durch digitale Techniken und digital unterstützte Hilfen. Die zukünftige Gestaltung der Pflegebeziehung. Arbeitswelt Pflege – weiterlesen
30.11.2016 – Digitale Hilfsmittel für Betroffene und Angehörige. Informationsveranstaltung und Ausstellung – Unterstützung bei Wohnen und Pflege, Hilfe bei Demenz – weiterlesen